Kriterienkatalog zur Antragstellung nach § 13 Abs. 5 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) (Seite 2)

8.

Stellen Sie bitte dar, ob im Zusammenhang mit der beabsichtigten Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen weitere Arbeitnehmer eingestellt oder aus anderen Bereichen umgesetzt werden, um Mehrarbeit für die bisher tätigen Arbeitnehmer auszuschließen.

9.

Legen Sie bitte dar, ob durch die beantragte Ausnahmebewilligung die Beschäftigung in Ihrem Unternehmen gesichert wird (durch Vorlage u. a. von betriebswirtschaftlich relevanten Daten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft) und ob dadurch neue Arbeitsplätze entstehen.

10.

Wie viele Arbeitnehmer sollen pro Schicht oder insgesamt an Sonn- und Feiertagen in welchem Schichtsystem arbeiten?

11.

Übersenden Sie Schichtpläne für die ersten drei Monate des Antrags- zeitraums; Abkürzungen und Symbole sind in einer Legende zu erläutern, Ersatzruhetage für eine Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen sind zu kennzeichnen.

12.

Findet Sonn- und Feiertagsarbeit bereits aufgrund anderer Ausnahmetatbestände nach ArbZG statt und wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage, in welchen Bereichen, für wie viele Arbeitnehmer, für welchen Zeitraum und mit welcher Begründung?

13.

Welches Produkt soll an Sonn- und Feiertagen hergestellt werden? Übersenden Sie bitte ein geeignetes Informationsmaterial.

14.

Beschreiben Sie bitte die Produktionsstandorte/ Produktionsbereiche/ Arbeitsplätze, die in die Sonn- und Feiertagsarbeit einbezogen werden sollen (eine detaillierte Benennung/Beschreibung ist erforderlich).

15.

Beschreiben Sie bitte die produktionstechnischen Bedingungen und das Herstellungsverfahren/die Arbeitsgänge für diejenigen Arbeitsplätze, welche in die Sonn- und Feiertagsarbeit einbezogen werden sollen.

16.

Benennen Sie bitte organisatorische/technische Maßnahmen und Investi- tionen, welche zur Vermeidung einer Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen bereits eingeleitet wurden bzw. geplant sind (z. B. Erhöhung der Produktionsmenge zur Erreichung der erforderlichen Stückzahlen, Erweiterung der Produktionskapazität einschl. der Beschäftigung von zusätzlichen Arbeitskräften, bessere Ausnutzung der zulässigen Betriebszeiten oder Investitionen).

17.

Benennen Sie bitte Ihre inländischen Konkurrenten, welche gleiche oder vergleichbare Produkte herstellen, mit vollständiger Anschrift und gehen Sie darauf ein, ob diese bereits Arbeitnehmer an Sonn- und Feiertagen beschäftigen.