(nur auszufüllen bei Vorhaben nach § 72 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 ThürBO)
Tief- und Pfahlgründungen
Flachgründungen mit erforderlichen Nachweisen der Grundbruch- und/oder Geländebruchsicherheit
Flachgründungen mit erforderlichen Nachweisen der Einhaltung von Setzungsgrenzwerten
Ungleichmäßige Baugrundverhältnisse z.B. Wechsellagerungen, geneigte Schichtgrenzen
dynamisch beanspruchte Flachgründungen
Stützwände und Baugrubenumschließungen mit H > 4,0 m
Gebäude mit 2 und mehr Untergeschossen
ein- und mehrfach verankerte Stützwände
Weiße Wannen, wasserundurchlässige Konstruktionen
Bauwerke oder bauliche Anlagen in rutschgefährdeten Hängen
Unterfangungen von angrenzenden Fundamenten
Baugrubensicherungen zur Gewährleistung der Standsicherheit der Nachbarbebauung
Aufstockungen die an der Nachbarbebauung zusätzliche Schneesackbildungen verursachen
Bauwerke oder bauliche Anlagen, welche die Nachbarbebauung durch zusätzliche Setzungen oder Schwingungen während der Bauzeit oder im Endzustand beeinträchtigen
Tragwerke zur Abfangung sowohl tragender als auch aussteifender Stützen, Wände oder Decken
Tragwerke für die ein Nachweis der Aussteifung zu führen ist, z. B. eingeschossige Hallen oder Skelettbauten mit aussteifenden vertikalen und horizontalen Verbänden, Rahmen, Scheiben oder Kernen
Decken mit Einzel- oder Linienlasten, die ohne einfache, nachvollziehbare Vergleichberechnungen mit FEM-Programmen berechnet werden
Decken mit Einzellasten, die eine Durchstanzbewehrung erfordern oder punktgestützte Decken
Vollmontagedecken unter Einzellasten