Kurzantrag auf Beihilfe - (Thüringen) (Seite 2)

Zusammenstellung der Aufwendungen zum Antrag auf Beihilfe
Antragsteller/in:
Aufwendungen für Antragsteller (Zeile 1)
Ehegatte/in bzw. Lebenspartner/in:
Aufwendungen für Ehegatte/in bzw. Lebenspartner/in (Zeile 1)
Kinder:
Aufwendungen für Kinder (Zeile 1)
Summe der Rechnungsbeträge:
Ich versichere die Richtigkeit der Angaben im Antrag und in der Anlage, die Grundlage für die Beihilfeberechtigung sind. Für die geltend gemachten Aufwendungen wurde bisher keine Beihilfe beantragt. Nachträgliche Preisermäßigungen oder Preisnachlässe sowie außervertragliche Leistungen für die geltend gemachten Aufwendungen (Kosten) werde ich sofort der Beihilfestelle anzeigen.
Bei Bevollmächtigung:
Hinweise:

Wenn Sie den Antrag mit dem Postdienstleister zusenden, frankieren Sie diesen Brief bitte ausreichend. Nicht oder nicht ausreichend frankierte Postsendungen können nicht angenommen werden.

Informationen zum Datenschutz sind der im Internet unter www.tlf.thueringen.de/landesbedienstete/beihilfe/ eingestellten Bediensteten- Information zur Beihilfestelle zu entnehmen, die auf Verlangen auch übersandt wird.