Verwendungsnachweis gemäß OEPNV-Kooperationsrichtlie_barrierefrei (Seite 3)

4.2

Zusammenstellung der Belege

(Bitte Muster lt. Anlage verwenden.)

-

Die Einnahmen und Ausgaben sind der Zeitfolge nach aufzuführen.

-

Die Belege sind dem Verwendungsnachweis in Kopie beizufügen und nach den Eintragungen im Verwendungsnachweis zu ordnen.

-

Bei Berechtigung zum Vorsteuerabzug Angaben ohne Umsatzsteuer !

-

Die Belegzusammenstellung ist sowohl im Original als auch in elektronischer Form (als ungeschützte, bearbeitbare Datei) vorzulegen.

5.

Sonstige Angaben / Anlagen

Sonstige Angaben 1
Die Richtigkeit der Eintragungen wird hiermit bestätigt. Die Antragsteller versichern, dass Ihnen die Einhaltung des Zuwendungszwecks und der Rechtsvorschriften sowie die "Richtlinie zur Förderung der Kooperation im ÖPNV in Thüringen“ bekannt sind.

, den

Stempel und Unterschrift der/s Antragsteller/s:

, den

, den

, den

, den

, den

Bei Ihren Angaben handelt es sich um subventionserhebliche Tatsachen im Sinne von § 264 des Strafgesetzbuches (StGB). Subventionserheblich i. S. von § 264 StGB sind solche Tatsachen, die nach dem Subventionszweck, den Rechtsvorschriften, Verwaltungsvorschriften und Richtlinien über die Subventionsvergabe sowie den sonstigen Vergabevoraussetzungen für die Bewilligung, Gewährung, Rückforderung, Weitergewährung oder das Belassen einer Subvention erheblich sind.