GW-5: Anleitung zur Grundsteuer-Änderungsanzeige (Seite 6)

Zivilschutz (Fortsetzung)

Wird das Gebäude ganz oder teilweise für den Zivilschutz verwendet, geben Sie in den Zeilen 49 ff. bitte an, wie viele Quadratmeter der Wohn- und Nutzfläche bzw. Bruttogrundfläche auf Gebäude, Gebäudeteile und Anlagen für den Zivilschutz entfallen.
Wird das Gebäude nicht mehr für den Zivilschutz verwendet, geben Sie in den Zeilen 49 ff. bitte 0 m² an.

Änderungen beim land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
Zu den Zeilen 40 bis 41
Flurstücke, die verkauft oder einer anderen wirtschaftlichen Einheit zugerechnet werden, sind in den Zeilen 49 ff. als Flurstücksabgänge anzugeben. Bitte machen Sie dort für jedes einzelne Flurstück Angaben zu
  • der Gemeinde

  • der Gemarkung mit Gemarkungsnummer

  • den Flurstücksangaben (Flur, Flurstückszähler, Flurstücksnenner)

  • der amtlichen Fläche

  • der Nutzung bzw. Teilnutzung mit ggf. Zusatzangaben (z. B. EMZ, Bruttogrundfläche, Durchflussmenge)

Zu Zeile 40

Haben sich Änderungen bei den tatsächlichen Verhältnissen im land- und forstwirtschaftlichen Vermögen ergeben, dann machen Sie bitte umfassende Angaben zu den Änderungen auf einem gesonderten Blatt und fügen Sie dieses der Grundsteuer-Änderungsanzeige bei.

Zu den wertbeeinflussenden Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse gehören insbesondere:
  • Flächenzugang (Erwerb oder Zurechnung zur wirtschaftlichen Einheit)

  • Flächenabgang (Verkauf oder Zurechnung zu einer anderen wirtschaftlichen Einheit)

  • Flächenänderungen (zum Beispiel Nutzung der Teilflächen)

  • Änderungen bei Nutzung, Nutzungsteilen oder Nutzungsarten

  • Änderung der Ertragsmesszahl (EMZ)

  • Änderung der Bruttogrundfläche bei den Nutzungen 29 - 34

  • Änderung der Durchflussmenge

Beispiel:
Landwirt L hat vier neue Flurstücke erworben und ein bisher in seinem Eigentum befindliches Flurstück verkauft. Auf einem weiteren in seinem Eigentum befindlichen Flurstück (3 ha) baut L auf 2 ha anstatt Getreide nun Spargel an. Auf einem gesonderten Blatt listet L die vier „neuen“ Flurstücke mit Angaben zur Gemeinde, Gemarkung, Flur, amtlichen Fläche und der jeweiligen Nutzung bzw. Teilnutzung mit ggf. nötigen Zusatzangaben (EMZ, Bruttogrundfläche, Durchflussmenge) auf:

Neue Flurstücke

Gemeinde: Mustergemeinde

Gemarkung: Mustergemarkung

Flur: 1

Flurstück: 1/34

amtliche Fläche: 95.000 m²

Art der Nutzung: 2 - (forstwirtschaftliche Nutzung)

Fläche der Nutzung: 95.000 m²

Gemeinde: Mustergemeinde

Gemarkung: Mustergemarkung

Flur: 1

Flurstück: 2/34

amtliche Fläche: 15.000 m²

Art der Nutzung: 1 - (landwirtschaftliche Nutzung)

Fläche der Nutzung: 14.000 m²

EMZ: 6.300

Art der Nutzung: 28 - (Hofstelle)

Fläche der Nutzung: 1.000 m²

Gemeinde: Mustergemeinde

Gemarkung: Mustergemarkung

Flur: 9

Flurstück: 136

amtliche Fläche: 90.000 m²

Art der Nutzung: 1 - (landwirtschaftliche Nutzung)

Fläche der Nutzung: 64.000 m²

EMZ: 26.400

Art der Nutzung: 27 - (Windenergie)

Fläche der Nutzung: 1.000 m²

Art der Nutzung: 21 - (Saatzucht)

Fläche der Nutzung: 10.000 m²

EMZ: 5.200

Art der Nutzung: 25 - (Geringstland)

Fläche der Nutzung: 15.000 m²

Gemeinde: Mustergemeinde

Gemarkung: Mustergemarkung

Flur: 7

Flurstück: 12

amtliche Fläche: 6.700 m²

Art der Nutzung: 4 - (weinbauliche Nutzung)

Fläche der Nutzung: 4.000 m²

Art der Nutzung: 29 - (Wirtschaftsgebäude Wein)

BGF: 400 m²

Art der Nutzung 28 - (Hofstelle)

Fläche der Nutzung: 200 m²

Art der Nutzung: 17 - (Wasserfläche ohne Nutzung)

Fläche der Nutzung: 1.000 m²

Art der Nutzung: 20 - (Wasserfl. fließend & Ertrag)

Fläche der Nutzung: 1.500 m²

Durchfluss: 45 l

Flurstücksverkauf

Gemeinde: Mustergemeinde

Gemarkung: Mustergemarkung

Flur: 3

Flurstück: 7/17

amtliche Fläche: 72.000 m²

Art der Nutzung: 1 - (landwirtschaftliche Nutzung)

Fläche der Nutzung: 72.000 m²

EMZ: 37.400

Änderung der Nutzung

Gemeinde: Mustergemeinde

Gemarkung: Mustergemarkung

Flur: 3

Flurstück: 5/17

amtliche Fläche: 30.000 m²

Art der Nutzung: 1 - (landwirtschaftliche Nutzung)

Fläche der Nutzung: 10.000 m²

EMZ: 5.800

Art der Nutzung: 16 - (Spargel)

Fläche der Nutzung: 20.000 m²

Hinweis: Sie können sich an dem Vordruck GW-3 und der dazugehörigen Ausfüllanleitung orientieren.