Zur Anzeige der Seite ist Javascript notwendig. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zoom ++
Zoom 1:1
Inhalt
Daten speichern
Löschen
Druckversion
weiter
Antrag auf Ausstellung / Verlängerung / Änderung eines Reiseausweises für Flüchtlinge / Staatenlose / nach § 5 Abs. 1 AufenthV (Seite 1)
Lichtbild im Format
35 x 45 mm (Hochformat)
Bitte unbedingt
auf biometrische
Norm achten!
Antrag auf
Ausstellung
Verlängerung
Änderung
eines
Reiseausweises für Flüchtlinge nach der Genfer Konvention
Reiseausweises für Staatenlose nach dem Übereinkommen vom 28. September 1954
Reiseausweises nach § 5 Abs. 1 AufenthV
Ausweisersatzes nach § 48 Abs. 4 AufenthG
Notreiseausweises nach § 13 Abs. 1 AufenthV
Personalien des Antragstellers / der Antragstellerin
Geschlecht
männlich
weiblich
Familienname
ggf. Geburtsname
Vorname(n)
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Staatsangehörigkeit(en)
gegenwärtige Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)
Familienname, ggf. Geburtsname und Vorname des Ehegatten
Beschreibung des Antragstellers / der Antragstellerin
Körpergröße in cm
Farbe der Augen
blau
grau
grün
braun
Grund der Änderung
Weitere Angaben
Mein bisheriger Ausweis liegt zur Einziehung bei.
Ich hatte bisher noch keinen Ausweis.
Mein bisheriger Ausweis befindet sich in / bei:
Mein bisheriger Ausweis befindet sich
in / bei
Es ist für mich unzumutbar (§ 5 Abs. 1 AufenthV), aus meinem Heimatland einen Pass zu beschaffen aus folgenden Gründen:
Es ist für mich unzumutbar (§ 5 Abs. 1 AufenthV), aus meinem Heimatland einen Pass zu beschaffen aus folgenden Gründen:
Begründung
Die zur Ausstellung eines Notreisepasses gemäß § 13 AufenthV bestehende unbillige Härte begründe ich wie folgt:
Die zur Ausstellung eines Notreisepasses gemäß § 13 AufenthV bestehende unbillige Härte begründe ich wie folgt:
Begründung
Ort, Datum
Unterschrift des Antragstellers / der Antragstellerin
Bei Kindern unter 16 Jahren müssen den Antrag die Sorgeberechtigten oder die sonstigen gesetzlichen Vertreter stellen und unterschreiben.
(Bei Antrag nur eines Elternteils: Einverständniserklärung und Pass des anderen Elternteils bzw. Nachweis des alleinigen Sorgerechts.)
Ort, Datum
Unterschrift/en des/der Sorgeberechtigten bzw. gesetzl. Vertreter/s – ggf. ist die Bestallungsurkunde beizufügen
Seite 2
Inhalt
Daten speichern
Löschen
Druckversion
weiter